Iquitos

Sa, 9. Oktober 2010

Im Flieger Ankunftsinformation Iquitos: Ankunftszeit 17:00, Temperatur 35°. Die Flughafenhalle ist nicht klimatisiert, aber es gibt große Deckenventilatoren. Die Passagiere versammeln sich um das stehende Gepäckband und warten. Es bleibt allerdings stehen. Die Gepäckstücke werden direkt vom Wagen aus verteilt :-)
Wir hatten wählen müssen, ob wir mit einem Auto oder einem Moto vom Flughafen abgeholt werden wollten. Etwas verwirrt hatten wir uns für ein Auto entschieden. Der doppelte Preise erwies sich als begründet: Autos gibt es in Iquitos nur wenige. Man kann dem brausenden Straßenverkehr (auf 2 markierten Spuren 5-spurig befahren) oft 10 Minuten lang zusehen, ehe der erste PKW auftaucht. Natürlich gibt es da und dort auch Lastwagen und Busse (da sind die Fenster auf den Seiten entfernt; AC). Aber dominiert wird der Verkehr von Mopeds und zu Dreirädern umgebauten Motos.
Das Hotel liegt in der Fitzcarraldo-Straße :-), nur wenige 100m von der Uferpromenade entfernt. Das Ufer sieht in der Trockenzeit überraschend aus: eine ca. 20m tiefe Böschung, dann beginnt das Grün. In der Ferne sieht man ein wenig Wasser, dahinter beginnt der Dschungel. Der Grünbereich ist teilweise bebaut, mit Hütten, die auf hohen Stelzen stehen. In einem Baum an der Promenade toben ca. 20 Papageien.
Der Markt im Stadtteil Belen wird im Reiseführer genannt, also nichts wie hin! Der unbeschreibliche Dreck, ungekühltes Fleisch und ungekühlter Fisch verderben uns erst mal den Apettit, trotzdem: Das Menschengewusel, das Angebot in der Markthalle und in den Straßen drum herum war schon überwältigend für eine Stadt, die nur auf dem Luftweg oder mit dem Schiff zu erreichen ist. Elfi hätte gerne einen Rock gekauft- Fehlanzeige, bei näherem Umschauen wird uns auch bewusst warum- alle Frauen tragen Hosen, die wenigen Röcke sind wohl selbst genäht.
Also zurück zum städtischen Markt, wo wir eine "Safterei" gestern entdeckt haben, wo wir unseren Durst mit einer Riesenkanne frischem, eiskaltem Saft stillen.

Wir hatten gehofft, von hier aus die Schifffahrt von Tabatinga nach Manaus buchen zu können. Die Abfahrtszeiten lassen sich zwar klären, aber grenzüberschreitende Buchung funktioniert nicht. So beschließen wir, mit dem Schnellbooot am Donnerstag nach Tabatinga zu fahren in der Hoffnung, einen Platz auf dem Samstagsschiff zu bekommen.

Motorraeder und Motos

Bus
Schule

Markt
am Ufer
am Ufer (Trockenzeit)